Aktuelle Informationen


Aktuelle Informationen



Elterncafé


Am 07.04.2025 findet das nächste Elterncafé um 08:15 Uhr im Forum statt.



Sicherheit an Schulen: Prävention und Schutzmaßnahmen


Am 12. März 2025 findet ein schulinternes Gespräch mit Frau Sabine Lennartz zum Thema Sicherheit an Schulen statt. Ziel dieses Austauschs ist es, bestehende Maßnahmen zu reflektieren und neue Ansätze zur Verbesserung der Sicherheit im Schulalltag zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Termin ist der zweite Runde Tisch zur Prävention von Vandalismus, der am 25. Juni 2025 um 18:00 Uhr stattfindet. An diesem Gespräch nehmen neben Bürgermeister Dr. Fadavian auch Vertretungen aus dem Jugendamt, dem Ordnungsamt, dem Schulamt, Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler teil. Gemeinsam sollen effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Sachbeschädigungen an und um unsere Schule diskutiert und vorgestellt werden.




Spendenaufruf: Unterstützung für das Projekt Misside in Guinea


Das Projekt Misside fördert die Entwicklung in Télimélé, Guinea, durch den Bau von Grundschulen, einer Berufsschule, einer Krankenstation sowie zahlreichen Brunnen: Weitere Informationen zum Projekt Misside


Im Rahmen der Initiative wird vor Ort eine Krankenstation unterstützt, die unter anderem Geburtsbegleitung anbietet.

Um die Säuglingssterblichkeit zu reduzieren, bitten wir um Sachspenden in Form von:


  • Mützen
  • Strümpfchen
  • Bodies für Neugeborene


Die Sachspenden sollten sauber und gewaschen sein und können bis zum 20. Februar 2025 im Rathaus Herzogenrath  abgegeben werden.

Die Spenden werden direkt nach Télimélé gebracht und kommen zu 100 % den Bedürftigen vor Ort zugute.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Herkunftsprachlicher Unterricht


Für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind die Herkunftssprache und die nationale Kultur von besonderer Bedeutung. Im Herkunftssprachlichen Unterricht erwerben sie Kompetenzen zu Mehrsprachlichkeit und Handlungsfähigkeit. Darum wird Herkunftssprachlicher Unterricht in Ergänzung zum regulären Unterricht angeboten. Hier finden Sie weitere Informationen zum Herkunftsprachlichem Unterricht.


Wir sind dem Verstehen noch fern. Noch ist es für uns unvorstellbar, dass wir Pfarrer Thoma verloren haben.

 

Den Kindern war er stets freundlich und aufgeschlossen gegenüber. Mit großer Emphatie hat er die christliche Lehre kindgerecht aufbereitet. Auf seinen Einsatz an unserer Schule konnten wir uns jederzeit verlassen.

 

Unsere Gedanken sind beim gesamten Team der Pfarre Sankt Katharina und seiner Familie.

 

Im stillen Gedenken

Die Schulgemeinde



Schulstart am 07.01.2025

Entgegen der Information in unserem aktuellen Schulplaner beginnt die Schule nach den Weihnachtsferien erst am 07.01.2025. Der 06.01.2025 ist ein Ferientag. Die Schule ist an diesem Tag geschlossen.


Ferien- und Brückentage

Die Ferien- und Brückentage für das Schuljahr 2024/2025 finden Sie hier.


Notbetreuungszeiten der OGS


Wir weisen darauf hin, dass die Kinder der OGS mit Beginn des Schuljahres 24/25 nur noch bis maximal 16:00 Uhr betreut werden. Die Notbetreuungszeit von 16:00 - 16:30 Uhr entfällt.


Windpocken in Kitas und Schulen


Windpocken sind eine sehr ansteckende Virusinfektion, an der vor allem Kinder erkranken. Typisch ist ein stark juckender Hautausschlag mit roten Bläschen und leichtem Fieber. Krankheitsverdächtige dürfen gemäß dem Infektionsschutzgesetz und nach RKI-Empfehlung Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen oder Kindergärten nicht betreten.


Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgendem Button.


Verhalten bei Windpocken

Die neuen HTB und OGS Verträge sind online


Die HTB und OGS Verträge für das kommende Schuljahr können Sie nun herunterladen.

Der Vertrag zum Mittagessen wird zu einem späteren Zeitpunkt online gestellt.


HTB Vertrag OGS Vertrag


Spendenaufruf! Ihre Hilfe ist für Familie Paprotka gefragt!


Wer die Familie Paprotka unterstützen will, kann dies unter https://www.gofundme.com/f/helft-steffen-im-kampf-gegen-als tun.


Spendenaufruf für Timo. Ihre Hilfe ist gefragt!


"Es sind die gemeinsamen Momente mit unseren Liebsten, die Weihnachten so besonders machen." (Quelle unbekannt)

Liebe Eltern!


Unsere Schule ist Bündnispartner im im Lokalen Bündnis für Familie Herzogenrath unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian. Mit einer ganz besonders schönen Idee möchten wir an Sie herantreten: 

 

Das Lokale Bündnis für Familie Herzogenrath verschenkt dieses Jahr besondere "Familienmomente". 

Wir möchten Familien z.B. ein besonderes Familienessen, einen Kino- oder Theaterbesuch, einen Ausflug in unserer Region, einen Schwimmbadbesuch oder eine andere besondere Wunschaktion ermöglichen.


Sie als Eltern können sich entweder um einen "Familienmoment" bewerben oder selbst als Sponsor*innen agieren und einen besonderen Familienmoment anbieten.


Um einen besonderen Familienmoment zu erhalten, bewerben Sie sich bitte ganz einfach bis zum 11.12.2023 mit einem selbstgemachten Weihnachtsbaumanhänger und einem formlosen Schreiben mit folgenden Angaben: Name, Anzahl der Familienmitglieder, Alter der Kinder, Adresse oder Email-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können. Den Anhänger plus Schreiben schicken Sie uns bitte an folgende Adresse: Stadt Herzogenrath, Lokales Bündnis für Familie Herzogenrath, Rathausplatz 1, 52134 Herzogenrath zu. Sie können dies auch einfach im Rathaus abgeben oder auch bei einem der Bündnispartner*innen (Kitas, Sportvereine, Jugendtreffs...).


Liebe Sponsor*innen/Liebe Bündnispartner*innen/Liebe Unterstützer*innen: um Familien diese "Familienmomente" zu ermöglichen brauchen wir Sie! Helfen Sie uns dabei und stellen Sie uns z.B. einen konkreten Ausflug/Aktion oder den Besuch Ihrer Einrichtung/Ihres Restaurants oder einen entsprechenden Unterstützungsbetrag zur bis zum 11.12.2023 zur Verfügung. Indem viele einen kleinen Beitrag leisten hoffen wir, vielen Herzogenrather Familien in dieser herausfordernden Zeit einen besonderen "Familienmoment" schenken zu können.


Bei Rückfragen: Birgit.M.Kuballa@herzogenrath.de, 02406 83139



Die Übergabe der "Familienmomente" erfolgt am 13.12.2023 um 16.30 Uhr im Rathaus Herzogenrath im Foyer am geschmückten Weihnachtbaum gemeinsam mit den Familien, den Sponsoren und Sponsorinnen und den Partner*innen aus dem Bündnis. Für Gebäck und Getränke ist gesorgt! Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen allen!



Ein großes DANKE an den Förderverein


Wir bedanken uns beim Förderverein für das Engagement, die gute Zusammenarbeit und die große Unterstützung bei der Zirkusveranstaltung mit dem Circus Phantasie, dem Druck des Schulplaners, dem Sponsorenlauf, dem Besuch des Nikolaus an unserer Schule, der Umsetzung des Projekts einer freien Theater AG unter der Leitung einer erfahrenen Theaterpädagogin mit einer einer Aufführung in den Aachener Kammerspielen, dem Besuch von St. Martin und seinem Pferd, der Finanzierung des Das-Da Theaters, der Pausenspielzeuge, der Magnete für Experimente sowie dem Eis, das vor den Sommerferien alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule erhalten haben.


Lotsenstellen


Ab dem 07.08.2023 wird die bisherige Lotsenstelle Markt durch die neue Lotsenstelle Ebertstraße ersetzt.


Sponsorenlauf


Am vergangenen Freitag, den 21.04.2023 fand der erste Sponsorenlauf unserer Grundschule in Zusammenarbeit mit dem K.B.C. Kohlscheid statt. Dieses sportliche Ereignis war ein voller Erfolg! Vom Ergeiz gepackt liefen selbst die kleinsten unserer Schule viele Runden um den Sportplatz und sammelten Spenden für den guten Zweck.
Wir danken allen Helfern, Läufern und Besuchern für dieses tolle Fest! 



Schulpflegschaft


Am 01.09.2022 hat sich die Schulpflegschaft versammelt. Herr Kremer (1b) wurde als neuer Schulpflegschaftsvorsitzender gewählt. 

Neben den Wahlen wurden die Themen "Schulplaner", "Feste" und "Kommunilkationswege" erörtert. Die Schulpflegschaft hat zudem die Funktion eines Festkomitees übernommen. Sankt Martin, Zirkus, Sponsorlauf, Einschulungsfeier, Abschlussfeier etc. gehören zu den Veranstaltungen, für die die Eltern ihre Unterstützung zugesagt haben. Hoffen wir, dass alle Veranstaltungen durchgeführt werden können!



Gut zu wissen, um unsere Kinder zu schützen


Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) bringt in Zusammenarbeit mit dem Carlsen-Verlag zwei neue Pixi-Bücher zum Datenschutz heraus. Ziel ist die einfache und verständliche Erklärung, was Privatsphäre und Datenschutz bedeutet und was auch Kinder tun können, um sich zu schützen. Das reguläre Pixi-Buch trägt den Titel „Die Daten-Füchse – Das ist privat!“, das Pixi-Buch aus der Pixi-Wissens-Reihe trägt den Namen „Die Daten-Füchse – Was ist Datenschutz?“.

Mit den neuen Büchern sollen Kinder für Datenschutz und Privatsphäre sensibilisiert werden. Die Pixi-Wissens-Reihe ist für Kinder ab der Grundschule konzipiert. Die Bücher können kostenlos beim BfDI bestellt werden. Pro Haushalt ein Exemplar.


Die Geschichte "Das ist privat!" und 6 Kurzvideos mit den Schwerpunkten aus dem Pixi Wissen "Was ist Datenschutz?" können hier angeschaut werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Mediathek/Pixi/Pixi-node.html;jsessionid=964286D53206D1EC76998A34F08FC270.intranet241

 

Share by: